Home Automatisierung

- Individuelle Automatisierungslösungen
- Software
- Hardware
Individuelle Automatisierungslösungen
Ich biete individuelle Heim Automatisierungen an, die alle iot Geräte einschließen, die entweder eine Browser oder eine mqtt Schnittstelle besitzen (shelly, ..). Mithilfe von Node Red, mqtt und/oder Home Assistant können die Geräte untereinander verbunden werden. Individuell gestalltete Anzeigen und Bedienungen werden auf einer Webserverschittstelle visualisiert und können mit jedem Browser auf Handys, Tabletts und PC’s angezeigt werden. Dadurch werden viele einzelne App’s für die verschiedenen Geräte unnötig, und man kann die Home Steuerung von einer einzigen Browser Anwendung aus vornehmen. Diese Lösung ist unabhängig von den App’s der Gerätehersteller und damit auch von deren Datensammlungswut und zentralen Servern. Die Steuerung kann komplett von einem Microcontroler(raspberry pi) oder PC übernommen werden. Sie kann als Insellösung und völlig unabhängig vom Internet betrieben werden (siehe mein Projekt zur Klima, Heizung und Raumluftüberwachung). Die Steuerung läßt sich problemlos in bestehende Heimautomatisierungen integrieren.
Node Red
Node-RED ist ein von IBM entwickeltes grafisches Entwicklungswerkzeug. Die Software ermöglicht es, Anwendungsfälle im Bereich des Internets der Dinge mit einem einfachen Baukastenprinzip umzusetzen. Die einzelnen Funktionsbausteine werden durch Ziehen von Verbindungen verbunden. Wikipedia
Home Assistant
Home Assistant ist eine kostenlose und quelloffene Software zur Hausautomation, die als zentrales Steuerungssystem in einem Smart Home oder Smart House konzipiert ist. Geschrieben in Python liegt ihr Hauptaugenmerk auf lokaler Steuerung und Privatsphäre. Wikipedia
Mqtt (Mosquito)
Mosquitto ist ein frei verfügbarer MQTT-Broker, der als Teil des Eclipse-Projekts entwickelt wird. Es ist ursprünglich von Roger Light in der Programmiersprache C geschrieben worden. MQTT ist ein einfach gehaltenes Protokoll zur Maschine-Maschine-Kommunikation. Es sieht die Verteilung von Informationen wie etwa Sensorzuständen vor, ohne daß die beteiligten Geräte voneinander wissen müssen. Alle kommunizieren nur mit einem zentralen Verteiler, dem Broker. Wikipedia
Zentrale, Steuerungsserver
Als Steuerung kommen Microcontroler mit einem Linuxsystem (Debian) zum Einsatz. Wegen des geringen Stromverbrauchs, der hohen Leistungsfähihkeit bei einem lüfterlosen Betrieb, einer integrierten Ein/Ausgabe Schnittstelle und seiner mechanischen Robustheit bietet sich der Raspberrry Pi 4 an.
Da Node Red, Home Assistant und mqtt auch auf Microsoft Windows Systemen laufen, kann aber auch ein normaler PC genutzt werden.
Sensoren, Aktoren, Peripherie
Es können alle gängigen iot Geräte eingebunden werden, die eine dokumentierte Mqtt, http oder Websocket Schnittstelle bereitstellen. Ich habe ganz gute Erfahrung mit Sensoren und Aktoren von Shelly gesammelt (siehe mein Projekt zur Klima, Heizung und Raumluftüberwachung).